LINKS
www.af.lu.se/~fogwall/satie.html Satie-homepage seit 1996 von Niclas Fogwall (schwed. Pianist) in Zusammenarbeit mit dem Erik-Satie-Archiv, Paris/Ornella Volta u.a.
www.teatromiela.dnsalias.com/miela.it Das seit 1992 bestehende Teatro Miela in Triest zelebriert jährlich Saties´s Geburtstagsparty am 17.Mai (s.dazu Bericht auf der obigen homepage af.lu.se/~fogwall/miela.html)
www.zwischenzeit.ch Kulturzentrum in Basel, das Nov.05 bis Juni 06 ein umfangreiches Ausstellungs- und Konzertprojekt unter dem Titel „SATIErique“ durchführt. Der Vereinspräsident Hilmar Dagobert Koitka ist selbst im Besitz von Originalhandschriften und Partituren von Satie.
www.wolke-verlag.de Verlag für Satie-Schriften, Neue Musik und Jazz(Hofheim)
www.tangens.de Seit 1984 arbeitendes unbeschreibliches Internet-Projekt von Rena Tangens und padeluun(Bielefeld). Sie selbst nennen es « ART D'AMEUBLEMENT POUR LES BOURGEOIS NOUVEAUX «. Sie haben den 10000€-Preis
« Evolutionäre Zellen » dafür bekommen.
www.obst-music.com/composers/satie.htm Eine sehr witzige Website der Kölner Musik- und Kunstproduzenten mit dem Namen OBST. Kommt ´ne Menge Satie rüber...
www.transmediale.de Jährlich in Berlin stattfindendes Festival: „Die Transmediale ist das größte Festival für Kunst und die kreative Anwendung der digitalen Medien in Deutschland. 3.-7.Febr.2006/Ausstellungen bis 19.3. Dieses Jahr u.a. Aufführung der "vexations“ von Satie.
www.wdr.de/radio/hoerspiel Dort das „Studio Akustische Kunst“. Wenn man z.B. das Stichwort „satie“ eingibt, zeigen sich die vielfältigen langjährigen Aktivitäten dieser Abteilung des wdr.
einige Satie-Interpretationen (auch auf CD):
www.schleiermacher-leipzig.de Steffen Schleiermacher, Pianist, spielt an verschiedenen Orten Satie-Werke (u.a. in Basel bei „Zwischenzeit“, s.o.).
www.thomasetschmann.de/cd/eric_satie.de.html Der Gitarrist Thomas Etschmann hat zu seiner CD einen sehr schönen Text zu Satie (und zu seinen Spielanweisungen) geschrieben!
www.mikesvoboda.de/concerts/c_satie_dt_content.html Mike Svoboda (Posaunist) über sein Projekt „Porträt in Birnenform“ mit Texten von Satie (s.u. bei Veranstaltungen...)
www.vao.at/v2/display.php?id=59 Das Vienna Art Orchestra widmet sich 1983 der Musik Satie´s und bringt die CD „The minimalism of Erik Satie“ heraus.
www.malcolmmclaren.com Malcolm McLaren hat 1994 unter dem Titel „Paris“ mehrere Songs herausgebracht, die sich auf Satie beziehen. „Und dann entdeckte ich Satie. Er konnte nie aus seiner musikalischen Arbeit Kapital schlagen, aber er war der erste Minimalist. Sogar als Vorreiter jeglicher elektronischen Musik...“ (Interview mit Roger Waltz , 2000)
einige Satie -Veranstaltungen/-Aktionen/-Hommages (chronologisch):
www.friederbutzmann.de/komische.html Frieder Butzmann-Auftritt im Podewil,Berlin 19.-22.6.97 unter dem Titel „Komische Musik“: viel Satie neben Kurt Schwitters, Karl Valentin ua. Der Programmtext beginnt: „Der große Pianist misst 1 Meter 52. Vor dem letzten Ton der A-Dur-Kadenz bricht er ermattet zusammen, fällt auf eine streunende Katze, die ein Cis miaut, der Beleuchter des Konzertsaals staunt laut auf E. Und der Pianist stößt im Fallen ein ächzendes A aus. Tragischer Dreiklang!“
www.bremen.de/web/owa/p_anz_presse_mitteilung?pi_mid=6076 Am 15.12.99 veranstaltet die Bremer Konzertgesellschaft dacapo eine Satie-Aktion im ÜberseeMuseum u.a.mit dem Pianisten Cernota - unter dem Motto: „Hut, Brille, Bart: Viele Erik Saties sollen ins Museum kommen“
www.bremen.de/info/dacapo/Pavent.html Vom 12-15.Januar 2001 veranstaltet dacapo mit dem Bremer Theater und der Kunsthalle „piano adventures“ mit etlichen Saties.
www.tan.spacetrace.org/puzzelink/druck.php?inhalt=veranstaltung&id=50&jahr=2001 Klemens Kaatz(Gitarrist) macht eine Performance à la Satie mit Kollegen am 21.8.01 in...? unter dem Titel „Trés perdu“: „ Vier Gitarristen bilden für jeden Abschnitt der Aufführung „eine eigene geometrische Figur im Raum“
www.limbusclub.de/programme/satie/index.htm Unter dem Titel „Erik Satie meets Africa“ spielt eine Jazz-Formation veranstaltet vom Limbusclub in Heidelberg am 22.2.05
www.art-tv.ch/biennale_bern_05.html Vom 17.-21.10. findet in Bern in der Hochschule der Künste die BIENNALE BERN ( www.biennale-bern.ch ) unter dem Titel „Der bewegte Beobachter“ statt. Zu Eröffnung werden die Vexations zelebriert.
www.birdseye.ch Am 17.3.06 findet im Jazzclub The bird´s eye in Basel ein workshop statt: „In diesem workshop untersucht Gerhard Kleijn mit seinen Musikern die Verbindung zwischen Erik Satie und dem Jazz...“
www.berlin.de/fifawm2006/stadt/veranstaltung/index.php Im Rahmen der Fußball-WM findet am 19.,20.,24.und 25.Mai06 im Konzerthaus Berlin/Musikclub eine szenische Aufführung der „Sports et Divertissements“ von Satie statt.
www.musiktage-hitzacker.de/sub_p_programmlinien.php?site=composer Der Posaunist Mike Svoboda führt mit anderen die Komposition „Porträt in Birnenform Hommage à Erik Satie für Gesang, Akkordeon, Posaune“ bei den Sommerlichen Musiktagen Hitzacker auf (29.Juli 2006)
www.visual-concert.com/ rsc/BonjourSatie/SATIE_DE_Amtl.pdf Alexander Neander und Wolfram v.Bodecker spielen in der "musikalischen Pantomime mit Schattenspiel, Film und schwarzem Theater" für Kinder einen "Tag im Leben des Herrn Satie". Das Stück "Bonjour, Monsieur Satie" - eine Produktion des Konzerthauses Berlin - hatte im Jan.05 Premiere und ist bis zum 1.4.07 dort auf dem Spielplan.
|